Spotify oder Apple Music? Die beiden sind die beliebtesten Streaming-Dienste, aber welchen wählen Sie, um Musik zu hören? In diesem Artikel möchten wir die Unterschiede zwischen Apple Music und Spotify ausführlich vergleichen. Wenn Sie sich für Apple Music oder Spotify interessieren und einen der beiden Dienste abonnieren möchten, können Sie sich mit diesem Tutorial über die jeweiligen Vor- und Nachteile informieren, bevor Sie sich für Apple Music oder Spotify entscheiden.
Wir werden Apple Music und Spotify in Bezug auf Abomodelle und Preise, Größe der Musikbibliothek, Klangqualität, Funktionsunterschiede und vieles mehr vergleichen. Sie können sich je nach Ihren Vorlieben für Apple Music oder Spotify entscheiden.
Laut Exploding Topics führt Spotify den Markt für Musik-Streaming mit einem Anteil von 31,7 % im dritten Quartal 2023 an. Apple Music liegt mit einem Anteil von 12,6 % an dritter Stelle. Dies sind die beiden beliebtesten Musik-Streaming-Dienste auf dem europäischen und amerikanischen Markt. Als Nächstes werden wir sie vergleichen und Ihnen hoffentlich helfen, die beste Musikplattform für Sie zu finden.
Gegenwärtig bietet Spotify einen kostenlosen Modus an, der den Zugang zu einem begrenzten Musik-Streaming-Dienst ohne Abonnement ermöglicht, Apple Music hingegen nicht. Bitte beachten Sie, dass die kostenlose Version von Spotify keine Musikdownloads unterstützt. Sowohl bei Apple Music als auch bei Spotify ist ein Abonnement erforderlich, um Musik für die Offline-Wiedergabe herunterzuladen.
Bei den Abonnementdiensten bietet Spotify derzeit 4 Abonnementoptionen an, während Apple Music 3 anbietet. Die folgende Tabelle enthält Preisvergleiche.
Spotify |
Apple Music |
|
Einzelperson |
10,99 €/Monat |
10,99 €/Monat |
Student |
5,99 €/Monat |
5,99 €/Monat |
Duo |
14,99 €/Monat (2 Personen) |
Nein |
Familie |
17,99 €/Monat (6 Personen) |
16,99 €/Monat (6 Personen) |
Beachten Sie, dass neue Nutzer von Apple Music eine 3-monatige kostenlose Testphase für Einzelabos (sowohl Einzelperson als auch Studenten) erhalten. Spotify hingegen bietet nur eine 3-monatige kostenlose Testphase für die Einzelperson-Abonnementoption und nur einen Monat für die Studenten-Abonnementoption.
Apple Music und Spotify haben heute jeweils mehr als 100 Millionen Songs im Angebot. Eines der Hauptmerkmale von Musik-Streaming-Diensten ist jedoch, dass jeder Dienst seinen eigenen exklusiven Inhalt hat. Es ist daher schwierig, alle seine Lieblingssongs bei ein und demselben Dienst zu finden. Der Vorteil von Apple Music besteht jedoch darin, dass es mehr unabhängige Audioquellen hat und mehr Sänger nur neue Songs auf Apple Music veröffentlichen.
Darüber hinaus können bestimmte Lieder in einigen Ländern und Gebieten aus urheberrechtlichen Gründen ungültig sein. Wenn Sie also gerne Lieder in kleinen Sprachen hören (z. B. japanische oder koreanische Lieder), sollten Sie sich vor der Abonnierung informieren, ob Apple Music oder Spotify die Rechte an diesen Liedern in Ihrer Region besitzt.
Spotify |
Apple Msuic |
|
Musik Qualität |
|
256 Kbps |
Format |
Ogg Vorbis |
AAC |
Die höchste von Spotify angebotene Klangqualität beträgt 320 Kbps, was in etwa der Qualität einer CD entspricht, während die höchste von Apple Music angebotene Klangqualität 256 Kbps beträgt. Dieser Wert ist nicht allzu wichtig, da sich die tatsächliche Klangqualität von Apple Music beim Anhören nicht wesentlich von der von Spotify unterscheidet. Außerdem wird die Musik von Apple Music direkt vom Masterband der Plattenfirma unterdrückt, da die Tonquelle hervorragend ist und die Klangqualität nicht verschlechtert wird.
Spotify und Apple Music haben jeweils ihre eigenen Stärken, wenn es um Funktionen geht. Im Folgenden werden sie kurz beschrieben.
Spotify hat ein größeres Angebot an Podcasts und Hörbüchern. Die Radio-Funktion von Spotify bietet Ihnen außerdem umfangreichere Playlist-Optionen, die alle automatisch auf der Grundlage Ihrer Musikvorlieben erstellt werden.
Apple Music bietet mehr Optionen für Live-Sets und DJ-Mixes. Apple Music bietet auch Zugang zu Live Radio, mit dem Sie Radiosender wie BBC Radio 1 in Echtzeit hören können.
Sowohl Apple Music als auch Spotify verfügen über eine Equalizer-Funktion. Der Unterschied besteht darin, dass Apple Music nur eine Reihe von Musikstil zur Auswahl bereitstellt. Mit Spotify können Benutzer jedoch zusätzlich zur Bereitstellung von Vorlagen Änderungen und Anpassungen vornehmen Soundeffekte wie Bassverbesserung, Bassreduzierung, Höhenverbesserung, Höhenreduzierung usw.
Außerdem, sowohl Apple Music als auch Spotify bieten Web Player. Obwohl der Web Player von Apple Music gestartet ist, ist die Funktion relativ einfach, kann aber dennoch die Anforderungen zum Anhören von Songs erfüllen. Der Spotify Web Player ist relativ vollständig. Egal, ob es sich um Funktionen Erfahrung oder um eine einfache Bedienung handelt, ich bevorzuge die Spotify Web Player. Aber die Benutzeroberfläche von Apple Music ist sauberer und einfacher.
Wir haben einige der Benutzererfahrungen im Forum durchforstet und werden im Folgenden einige der wichtigsten kurz beschreiben.
Wenn Sie ein Apple-Gerät verwenden, läuft Apple Music auf diesen Geräten zweifelsohne reibungsloser. Außerdem sind sich die meisten Nutzer einig, dass Apple Music eine besser aussehende Benutzeroberfläche hat, aber die Suchfunktion ist nicht so gut wie bei Spotify. Dann sind die von Apple offiziell beworbenen Wiedergabelisten viel besser, und die Nutzer haben ein schlechteres Erlebnis, wenn sie ihre eigenen Wiedergabelisten verwenden.
Bei Apple Music können Sie ein ganzes Album herunterladen und dann unerwünschte Übergänge in der Mitte entfernen (z. B. Intro, Interludes usw.), was bei Spotify schwieriger ist. Außerdem generiert und lädt Apple Music die Songtexte früher und schneller als Spotify.
Bei den Desktop-Apps ist Spotify viel besser und ausgereifter als Apple Music. Aber wenn es um die Konnektivität von Geräten geht (z. B. Spotify Connect und CarPlay usw.), ist Apple Music Spotify überlegen.
Wenn Sie sich nach der Lektüre der obigen Ausführungen für die Nutzung von Spotify entscheiden, beachten Sie bitte, dass Sie die Download-Funktion nicht nutzen können, wenn Sie die kostenlose Version von Spotify verwenden. Aber keine Sorge! Wir empfehlen Ihnen ein Tool namens TuneFab Spotify Music Converter. Mit dieser Software können Sie Spotify Musik im MP3-Format herunterladen und dauerhaft lokal speichern, so dass Sie sie offline abspielen können, wann immer Sie wollen.
TuneFab ist ein ausgezeichneter Spotify-Downloader. Er entfernt den DRM-Schutz von Spotify und unterstützt die Ausgabeformate MP3, M4A, WAV, AAC, FLAC, AIFF und ALAC. Alle ID3-Tags und die Original-Audioqualität bleiben nach dem Herunterladen erhalten. Sie können auch die Abtastrate, die Bitrate und den Speicherort nach Bedarf anpassen. Darüber hinaus unterstützt das Programm den Batch-Download und die 35-fache Download-Geschwindigkeit, was die Download-Geschwindigkeit deutlich erhöht.
Schritt 1. Laden Sie den TuneFab Spotify Music Converter auf dem Computer herunter.
Schritt 2. Sobald die Software installiert ist, öffnen Sie sie und wählen Sie Spotify aus.
Schritt 3. Klicken Sie auf „Anmelden“, um sich bei Ihrem Spotify-Konto anzumelden.
Schritt 4. Suchen Sie die Musik von Spotify, die Sie herunterladen möchten, und ziehen Sie sie auf das Plus-Symbol auf der rechten Seite, um sie zu Ihrer Download-Liste hinzuzufügen.
Schritt 5. Markieren Sie die Titel, die Sie herunterladen möchten, wählen Sie das Ausgabeformat und klicken Sie unten rechts auf „Alle konvertieren“.
Schritt 6. Die heruntergeladene Musik finden Sie unter „Fertig“.
Oben haben wir Spotify und Apple Music in Bezug auf Abomodelle und Preise, Größe der Musikbibliothek, Klangqualität, Funktionsunterschiede und Nutzererfahrung verglichen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Spotify mehr Optionen bei den Abonnementdiensten bietet, aber auch teurer ist, wenn man ein Abonnement für mehrere Personen abschließt. Die Musikbibliotheken von Spotify und Apple Music enthalten in etwa die gleiche Anzahl an Titeln.
Wenn Sie also Spotify mögen, empfehlen wir Ihnen TuneFab Spotify Music Converter, mit dem Sie alle Funktionen von Spotify Premium nutzen können, ohne ein Abonnement abschließen zu müssen. Sie können die Spotify-Musik schnell herunterladen, um sie dauerhaft lokal zu speichern und offline abzuspielen, wann immer Sie wollen. Jetzt kostenlos herunterladen und ausprobieren!
Kommentar schreiben
0 Kommentare
PRODUKTE
BELIEBT
UNTERNEHMEN
Copyright © 2022 TuneFab Software Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Kommentare(0)