Musik-Streaming-Dienste bieten riesige Bibliotheken, doch die Musik gehört Ihnen nie wirklich – sie ist nur mit aktivem Abo verfügbar. Viele möchten ihre Lieblingssongs jedoch dauerhaft speichern und offline hören, ohne eine Streaming-App nutzen zu müssen.
Hier helfen Music Downloader: Diese Programme ermöglichen das Herunterladen einzelner Titel, ganzer Alben oder Playlists als lokale Dateien. So bleibt die Musik jederzeit verfügbar, auch ohne Abo oder Internetverbindung. Im Folgenden stellen wir Ihnen sechs besonders empfehlenswerte Music Downloader vor.
Der Königsweg und beste Music Downloader ist der TuneFab All-in-One Music Converter. Wie das „All-in-One“ schon korrekt verspricht, erhalten Sie damit unzählige Möglichkeiten, um Ihre Musik dauerhaft als lokale Datei abzuspeichern. Das Tool bringt eine Anbindung an viele verschiedene Streaming-Services mit, unter anderem Spotify, Apple Music, Deezer und YouTube, zugleich ermöglicht es Ihnen die Musik in Ihrem gewünschten Format in einer hohen Qualität abzuspeichern.
Besonders praktisch ist zudem, dass der Musik Downloader, der unter Windows 7+ und macOS 10.11+ läuft, direkt eine nahtlose Integration eines Musik-Webplayers mitbringt. Sie loggen sich einfach direkt in dem Tool mit Ihren Login-Daten ein, beispielsweise denen von Spotify, dann können Sie über die gewohnte Spotify-Oberfläche die Tracks, Alben und Playlists auswählen, die Sie konvertieren und damit herunterladen möchten. Das sorgt für einen schnellen und unkomplizierten Download, egal ob Sie viele Musiktitel oder nur einige ausgewählte Songs lokal speichern möchten.
Pro |
Kontra |
|
|
Der TuneFab All-in-One Music Converter kann mit der All-in-One-Lizenz beispielsweise für 7,90 Euro monatlich im 1-Jahres-Abo (aktuell um 80 % reduziert) oder für rund 127,92 Euro (ebenfalls reduziert) in der dauerhaft gültigen Einmallizenz erworben werden. Auch ein 1-Monats-Abo gibt es noch für Unentschlossene.
Dieser Music Downloader ist unserem Spitzenreiter gegenüber sehr ähnlich, auch der MuConvert All-in-One Music Converter funktioniert sowohl auf Windows als auch macOS, ebenso können Sie wieder zwischen vielen verschiedenen Ausgabeformationen wählen, wobei die ID3-Tags immer erhalten bleiben. Eine Anbindung an verschiedene Streamingdienste, darunter YouTube und Amazon Prime Music sowie Spotify, hat der Music Downloader ebenfalls.
Der MuConvert All-in-One Music Converter konvertiert die jeweiligen Songs und Alben verlustfrei in einer Qualität von 320 kbps, der DRM-Kopierschutz wird ebenso entfernt. Dadurch können Sie die Dateien später flexibel zwischen mehreren Geräten hin und her bewegen. Der MP3 Musik Downloader vereint zudem eine hohe Erfolgsquote von rund 98 % mit einer intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche.
Pro |
Kontra |
|
|
Der Music Downloader kostet im Jahresabo 7,99 Euro pro Monat (reduziert), außerdem gibt es eine lebenslange Lizenz, die regulär 159,99 Euro kostet. Eine kostenlose Testversion gibt es ebenfalls.
Lidarr ist ein Tool, das BitTorrent- und Usenet-Nutzer unterstützt und speziell zum Download von Musikdateien entwickelt wurde. Hierbei handelt es sich um ein relativ komplexes Tool, das eher für technisch erfahrene Anwender in Frage kommt. Es überwacht RSS-Feeds und ermöglicht es anschließend, darüber auf Alben und Titel zuzugreifen, die über Usenet und BitTorrent bereitgestellt werden. Das Tool funktioniert mit Windows, Linux und macOS, der MP3 Musik Downloader ist kostenlos.
Pro |
Kontra |
|
|
OKmusi ist ein Musik Downloader, den Sie direkt im Browser benutzen können. Außerdem ist der Musik Downloader kostenlos, Sie müssen sich auch nicht zwangsläufig registrieren. Das Tool ermöglicht es Ihnen, Musiktitel direkt von öffentlichen Streaming-Plattformen herunterzuladen - zum Beispiel solche auf Soundcloud, Jamendo, Bandcamp oder Vimeo. Dafür kopieren Sie einfach die URL in das dafür vorgesehene Feld. Der Musik Downloader hat aber keine Anbindung an die großen Streaming-Dienste wie Spotify, folglich sind Sie hier, was die verfügbare Musik anbelangt, sehr eingeschränkt. Sie könnten das Tool aber beispielsweise nutzen, um die Tonspur von verschiedenen Reels und Clips aus sozialen Netzwerken herunterzuladen.
Pro |
Kontra |
|
|
Wenn Sie einen Musik Downloader für Android suchen, könnten Sie diesen in Seal gefunden haben. Das Tool ist Open-Source und ermöglicht den Download von Audio- ebenso wie Musikdateien. Metadaten werden dabei ebenfalls heruntergeladen. Die Benutzeroberfläche ist sehr simpel, aber damit auch einsteigerfreundlich und effizient gestaltet. Sie kopieren einfach die URL von dem jeweiligen Video oder Lied in das vorgesehene Feld, anschließend können Sie den Download starten. Auch dieses Tool besitzt aber keine Anbindung an kostenpflichtige Streaming-Dienste wie Spotify, sondern ist als Musik Downloader lediglich für den Download von beispielsweise Twitter, Twitch, YouTube oder Instagram geeignet.
Pro |
Kontra |
|
|
Die App mit dem schon aussagekräftigen Namen „Musik Downloader / MP3-Player“ finden Sie in Apples App-Store, sie funktioniert also nur auf iOS-Geräten. Entwickelt wurde die App vom Unternehmen Aktis Inc., sie kann komplett kostenlos auf einem iPad oder iPhone verwendet werden. Sie können Videos und Musik direkt in der App anhören, hauptsächlich ist diese aber zum Download geeignet: Da Sie so beispielsweise auf YouTube-Inhalte zugreifen können, auch ohne eine aktive Internetverbindung zu haben. Außerdem ermöglicht die App zum Beispiel YouTube-Songs im minimierten Zustand anzuhören, was mit der regulären YouTube-App auf iOS nicht möglich ist.
Pro |
Kontra |
|
|
Musik Downloader gibt es am Markt nicht wenige, aber nur wenige ermöglichen Ihnen den Download von Musik aus den riesigen Bibliotheken von großen Streaming-Diensten wie Apple Music, Amazon Prime Music oder Spotify. Gerade diese Bibliotheken sind es aber, wo Sie garantiert Ihre Lieblingssongs und -alben finden werden und die sind es ja schließlich, die Sie auch herunterladen und flexibel sowie internetunabhängig anhören möchten. Dafür bietet sich unser Platzhirsch und erster Platz in Form vom TuneFab All-in-One Music Converter an.
Der besticht in der Praxis mit einer Anbindung alle großen Streaming-Dienste, während Sie bei vielen anderen Tools nur Musik von YouTube oder aus sozialen Netzwerken herunterladen können, was die Auswahl natürlich enorm einschränkt. Weitere große Vorteile vom TuneFab All-in-One Music Converter sind zudem die möglichen Batch-Downloads und die schnelle, 35-fache Konvertierungsgeschwindigkeit. Ihr Ausgabeformat können Sie da ebenso frei wählen - das ist wichtig, falls Ihr Musikplayer-Gerät zum Beispiel nur bestimmte Formate unterstützt. Unsere Empfehlung daher: Probieren Sie es am besten gleich einmal selbst aus!
Kommentar schreiben
0 Kommentare
PRODUKTE
TUTORIALS
UNTERNEHMEN
Copyright © 2022 TuneFab Software Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Kommentare(0)