close 9-jahre-sale-2025 close 9-jahre-sale-2025
9-jahre-sale-2025

Sie haben Ihre Lieblingsmusik gern immer und überall mit dabei? Dann werden Sie höchstwahrscheinlich schon einmal auf ein keinesfalls seltenes Problem gestoßen sein. Vielleicht kann nämlich nicht jedes Ihrer Geräte auch jede einzelne Musikdatei abspielen. Das ist gar nicht so selten, auch dann nicht, wenn es sich um das am weitesten verbreitete MP3-Format handelt.

 

Die gute Nachricht ist, dass Sie trotzdem nicht auf Ihre Lieblingsmusik verzichten müssen. Sie müssen einfach nur die Audiodateien in ein kompatibles Format umwandeln, das mit dem jeweiligen Gerät beziehungsweise Ihrem präferierten Musikplayer funktioniert. Das bringt uns zu unserem Freemake Audio Converter Review. Das Tool verspricht einen unkomplizierten und effizienten Umwandlungsprozess von einzelnen ebenso wie mehreren Musikdateien.

 

Wir haben für Sie genauer hingeschaut und dafür ein Freemake Converter Review angefertigt. Außerdem, so viel schon einmal vorweg, stellen wir Ihnen später noch eine Top-Alternative vor, die sogar noch viel mehr als der Freemake Music Converter kann.

 

 

Was sind die Funktionen vom Freemake Audio Converter?

Den Freemake Music Converter gibt es schon seit über zehn Jahren. Es handelt sich also gewissermaßen um ein echtes Urgestein im Internet, was die breitgefächerten Features der Software ebenso unterstreichen. Was das Tool kann und ist, ergibt sich zudem schon weitgehend aus seinem Namen: Er ist „free“, also kostenlos benutzbar und zugleich ein „Music Converter“ - kann also Audiodateien konvertieren. Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Funktionen im Detail auf.

Freemake Audio Converter

 

Konvertierung von ungeschützten Audiodateien in ein anderes Format

Audioformate gibt es viele: MP3, FLAC, WAV, WMA oder M4A beispielsweise. Die Hauptaufgabe vom Converter für MP3 von Freemake liegt darin, diese Audioformate von einem in das gewünschte andere Format umzuwandeln. Stellen Sie sich beispielsweise vor, Sie haben ein Album als FLAC-Datei, benötigen es für Ihren MP3-Player aber im MP3-Format. Dann könnte das Tool genau diese Umwandlung für Sie übernehmen. Insgesamt unterstützt das Tool Konvertierungen zwischen mehr als 50 Formaten.

 

Audiospuren von Videos extrahieren

Sie haben ein bestimmtes Video, sind aber eigentlich nur an der Tonspur interessiert? Das könnte zum Beispiel bei einem von YouTube heruntergeladenen Musikvideo der Fall sein. Vielleicht aber auch einer Aufnahme Ihrer eigenen Band. Der Freemake Audio Converter ist in der Lage, die Ton- von der Videospur zu trennen. Dadurch wird die Datei einerseits viel kleiner, andererseits können Sie das ehemalige Video dann flexibel als Musikdatei auf unterschiedlichen Geräten anhören.

 

Batch-Konvertierungen

Sie könnten den Converter für MP3 von Freemake für eine einzelne Datei nutzen, genauso aber für viele Musikdateien oder Ihre komplette abgespeicherte Musikbibliothek - Batch-Konvertierungen sind kein Problem. Die Software bringt dann alle Audiodateien in das gewünschte einheitliche Format.

 

Audiodateien zusammenfügen

Wenn Sie mehrere Dateien, zum Beispiel Podcast-Episoden oder Hörbuch-Kapitel, lieber in einer einzigen Datei haben möchten, kann das Tool die einzelnen Dateien zu einer größeren Datei zusammenfassen. Das schafft zusätzliche Übersicht.

 

Audioqualität anpassen

Im Zuge der Konvertierung kann der Freemake Audio Converter sogar die Qualität anpassen. Das funktioniert beispielsweise mit der Bitrate, dem Codec oder den Kanälen. Sie könnten zum Beispiel in 5.1 oder 7.1-Surround-Sound konvertieren, wenn Sie zuhause ein entsprechendes Soundsystem haben.

 

Mit integrierter Cloud-Schnittstelle

Im Freemake Converter Review fielen zudem die Schnittstellen zu gängigen Cloudlösungen wie Dropbox oder Google Drive positiv auf. Das Tool könnte Ihre konvertierten Dateien direkt da hochladen, damit Sie später von einem anderen Gerät einfach darauf zugreifen können.

 

Ist Freemake Audio Converter kostenlos?

Das „Free“ befindet sich schon im Namen, deshalb lässt sich diese Frage auch ganz einfach beantworten: Ja, der Freemake Audio Converter ist komplett kostenlos. Es gibt keine kostenpflichtige Version, folglich können Sie 100 % der Features des Freemake Music Converter uneingeschränkt nutzen.

 

Für Fans der Software gibt es die freiwillige Möglichkeit an die Entwickler Geld zu spenden. Das ist aber kein Muss, wenn Sie nicht spenden möchten erhalten Sie trotzdem den vollen Funktionsumfang. Da die Software kostenlos ist, nutzt der Anbieter teilweise Werbung zur Eigenfinanzierung. Es ist also mit Banner- oder Pop-up-Werbung zu rechnen, was verständlicherweise nicht allen Nutzern gefällt.

 

Freemake Music Converter Erfahrung: Lohnt sich die Software?

Ob sich die Software für Sie selbst lohnt, müssen Sie selbst feststellen. Schön ist dabei, dass Sie ja gar kein Risiko eingehen, schließlich ist das Tool kostenlos. Im Zweifelsfall probieren Sie es doch einfach einmal aus. Das Tool zur Konvertierung von Musikdateien zählt nach eigenen Angaben mehr als 73 Millionen Nutzer, wobei damit wohl eher Downloads gemeint sein dürften. Die hat die Software folglich über einem Zeitraum von etwa zehn Jahren generiert.

 

Was das Tool verspricht, leistet es im Regelfall auch sehr gut. Sie können vorhandene und ungeschützte Audiodateien einfach konvertieren. Da das Tool mehr als 50 Formate unterstützt, bleiben Sie völlig flexibel und können selbst Batch-Konvertierungen in etwas seltener genutzte Formate vornehmen. Vorteilhaft ist außerdem die leicht verständliche Benutzeroberfläche des Tools. Einen Designpreis gewinnt diese wahrscheinlich eher nicht, sie sieht ein bisschen in die Jahre gekommen aus. Aber das ist nur die Optik: Funktionieren tut sie einwandfrei, technische Expertise benötigen Sie keine und das Tool werden Sie wahrscheinlich schon nach wenigen Minuten verstehen.

 

Pros:

Cons:

    • komplett kostenlos
    • bereits seit zehn Jahren am Markt
    • mehr als 50 Audioformate, zwischen denen Sie konvertieren können
    • Möglichkeit Audiospuren aus Videos herauszulösen
    • leicht verständliche und intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche
    • Batch-Konvertierungen und Qualitätsanpassungen sind möglich
    • das Tool ermöglicht Ihnen nicht Musik von Streamingdiensten herunterzuladen
    • Konvertierungen sind nur von ungeschützten Musikdateien möglich
    • Musikdateien müssen manuell hinzugefügt werden
    • funktioniert nur auf Windows
    • installiert womöglich ungefragt Adware, wie einige Nutzer im Internet berichten

 

Ist Freemake sicher und legal?

Sofern Sie den Converter für MP3 von Freemake nur für den privaten Gebrauch nutzen, ist das prinzipiell legal möglich. Sie dürfen die konvertierten Dateien aber nicht kommerziell einsetzen oder sie beispielsweise im Internet verbreiten. Möchten Sie Ihr gekauftes Lieblingsalbum aber in ein Format bringen, das mit Ihrem MP3-Player oder im Auto funktioniert, ist das durchaus möglich.

 

Der Anbieter Freemake hält aktuell bei Trustpilot eine Bewertung von 3.0 von 5 Sternen. Das ist nicht sehr gut, aber auch nicht schlecht. Beachten Sie bitte außerdem: Einige Nutzer auf Reddit warnten vor einigen Jahren davor, dass die Software Adware im Hintergrund installiert. Sofern das zutrifft, wird diese Ihren PC wahrscheinlich nicht schaden, aber schön ist das dennoch nicht.

 

Gefällt Ihnen Freemake Music Converter nicht? Hier ist eine Alternative!

 

Anhand unserem Freemake Converter Review werden Sie wahrscheinlich schon eine große Schwäche des Tools bemerkt haben. Das kann nämlich nur ungeschützte Dateien konvertieren, die Sie schon lokal abgespeichert haben. Befindet sich Ihre Lieblingsmusik aber beispielsweise auf Spotify oder Amazon Prime Music? Dann sind diese Dateien kopiergeschützt und der Freemake Audio Converter hilft Ihnen folgerichtig gar nicht weiter.

 

Anders der TuneFab All-in-One Music Converter, der getreu seines Namens die echte All-Around-Lösung für Sie ist. Mit dem Tool können Sie Musikdateien natürlich konvertieren und in das gewünschte Format bringen, vor allem aber können Sie die Musik, Hörbücher und Podcasts erst einmal von den jeweiligen Streaming-Diensten herunterladen. Da Sie wahrscheinlich sehr oft Musik bei Streaming-Diensten hören, eröffnet sich Ihnen mit dem TuneFab All-in-One Music Converter erst die ganze große Welt der Musik.

 

Der TuneFab All-in-One Music Converter kann zum Beispiel:

  • Musik von Apple Music, Spotify, Amazon Prime, Deezer, YouTube Music und Pandora herunterladen
  • die Titel im gewünschten Format, beispielsweise MP3, FLAC, M4A, WAV und Co. speichern
  • alle Titel verlustfrei und inklusive ihrer ID3- und Meta-Tags herunterladen sowie konvertieren
  • Konvertierungen blitzschnell mit 35-facher Geschwindigkeit vollziehen
  • für eine mühelose Konvertierung sorgen, da Sie mit dem Webplayer einfach die Titel auf der gewohnten Streaming-Oberfläche auswählen
  • beim Herunterladen auch den enthaltenen DRM-Kopierschutz entfernen

 

Fazit

Der Freemake Audio Converter ist dafür, dass er kostenlos ist, keinesfalls ein schlechtes Tool. Vorhandene, ungeschützte Audiodateien kann das Tool problemlos in verschiedene Formate bringen, auch die vorhandenen Batch-Konvertierungen sind definitiv ein Pluspunkt. Außerdem ist das Tool praktisch, wenn Sie schnell einmal eine Audiospur aus einem Video extrahieren möchten.

 

Die Realität ist aber auch, dass dem Freemake Music Converter erhebliche Grenzen gesetzt sind. Das Tool funktioniert nicht mit Streaming-Diensten. Das ist natürlich schlecht, denn höchstwahrscheinlich hören Sie den Großteil Ihrer Musik genau da. Glücklicherweise gibt es mit unserem TuneFab All-in-One Music Converter eine Alternative, auf die Sie sich verlassen können.

 

Der TuneFab All-in-One Music Converter ermöglicht Ihnen den Download direkt beim Streaming-Dienst und speichert die Dateien anschließend sofort in das gewünschte Format - dann ist gar keine spätere Konvertierung mehr nötig. Sie speichern die Dateien einfach direkt im gewünschten Audioformat.

 

Probieren Sie es am besten gleich einmal aus: Das funktioniert auf Windows ebenso wie Mac, zudem gibt es eine kostenlose Trial-Version. Ebenfalls praktisch: Eine Geld-zurück-Garantie bieten wir unseren Kunden ebenso an. Sie gehen also gar kein Risiko ein.

 

Ausgezeichnet
Berwertung:  / 5 (  Bewertungen) Viele Dank für Ihre Bewertung!

Kommentar schreiben

0 Kommentare

Kommentare(0)