close 9-jahre-sale-2025 close 9-jahre-sale-2025
9-jahre-sale-2025

Ob am Desktop, Smartphone oder online im Browser, Musik überschreitet bekanntlich Grenzen und echte Musik-Fans möchten aus nachvollziehbaren Gründen nicht auf ihre Lieblingstitel und -alben verzichten. Dabei gibt es diese Grenzen in der Praxis leider durchaus, denn manche Geräte oder Tools funktionieren nur mit bestimmten Audioformaten und speziell bei Streaming-Diensten sind zudem noch eine aktive Internetverbindung und die jeweilige App nötig.

 

All diese Grenzen können Sie überwinden, indem Sie einen Converter für Ihre Musik benutzen: Diese Tools sind in der Lage das Dateiformat zu verändern beziehungsweise die Titel von Musik-Streamingdiensten direkt in dem gewünschten Format abzuspeichern. Da dabei der DRM-Kopierschutz verlorengeht, bleiben Sie anschließend völlig flexibel - ob zuhause beim Musikhören, unterwegs oder bei Freunden, Ihre Lieblingstracks werden Sie ohne Internet- und Abo-Zwang dank einem Converter für Musik immer begleiten! Nachfolgend erfahren Sie, welche Converter für MP3 Musik sich am Desktop, Handy oder Browser besonders empfehlen.

 

 

Die 3 besten Musik Converter am Desktop

Sie hören gern im Home-Office Musik, beim Zocken oder möchten größere Arbeiten, wie die Konvertierung und Speicherung Ihrer Musik-Bibliothek, lieber am macOS oder Windows-Rechner erledigen? Dann sind die nachfolgenden Converter für Musik eine gute Wahl für Sie.

 

1. TuneFab All-in-One Music Converter [Windows/Mac]

 

Dieser Musik Converter für MP3 und andere Formate hat sich seinen Namen redlich verdient, hier erhalten Sie nämlich wirklich alles „All-in-one“ oder eben alles aus einer Hand. Der TuneFab All-in-One Music Converter ermöglicht es Ihnen einzelne Tracks, Alben und ganze Playlists von allen großen Streaming-Diensten herunterzuladen, darunter Spotify, Apple Music, Amazon Prime Music und beispielsweise Deezer oder YouTube. Zudem bleiben Sie hinsichtlich des Formats, in dem die Titel abgespeichert werden sollen, völlig flexibel. Der Converter für Musik speichert die Dateien zum Beispiel in MP3, FLAC, WAV oder M4A. Praktisch ist außerdem, dass Sie die Titel inklusive den ID3-Daten und mit einer hohen Klangqualität von bis zu 320 kbps herunterladen, was übrigens in bis zu 35-facher Geschwindigkeit und sogar als Batch-Download möglich ist.

 

Pros

Kontra

  • funktioniert am Desktop ab Windows 7+ und auf macOS
  • nahtlose Integration aller gängigen Streaming-Dienste in die Benutzeroberfläche
  • Batch-Downloads in 35X Geschwindigkeit
  • keine technische Expertise notwendig
  • viele Ausgabeformate darunter WAV, FLAC, MP3 und mehr
  • funktioniert selbst auf weniger leistungsstarken Rechnern tadellos
  • das Tool ist kostenpflichtig, kann aber erst einmal kostenlos ausprobiert werden

 

2. MuConvert MP3 Musik Converter [Windows/Mac]

MuConvert MP3 Musik Converter

 

Dieser Converter für MP3 Musik funktioniert ähnlich wie unser Spitzenreiter: Auch MuConvert bringt eine Integration in Streamingdienste wie Deezer, Spotify, Apple Music und Co. mit. Zudem können Sie Ihre Dateien in hoher Qualität (320 kbps) mit einer hohen 35-fachen Geschwindigkeit abspeichern. ID3-Tags werden beibehalten, Sie haben zudem die Möglichkeit aus unterschiedlichen Dateiformaten zu wählen, wie zum Beispiel MP3 oder ALAC, um nur zwei Beispiele zu nennen. Der Converter für MP3 Musik kann ebenso wie unser erster Platz also mehr als nur Dateien zu konvertieren, sondern sie zugleich von Streaming-Diensten im gewünschten Format speichern.

 

Pros

Kontra

  • flexibles, DRM-freies Abspeichern von Musik von Spotify und anderen Streaming-Diensten
  • mit integriertem Web-Player
  • 35-fache Konvertierungsgeschwindigkeit, auch als Batch-Download
  • viele verschiedene Ausgabeeinstellungen und Audioqualitäten
  • funktioniert am Desktop auf Windows und macOS
  • das Tool ist kostenpflichtig
  • sehr selten kann es beim Konvertieren zu Fehlern kommen

 

3. dBpoweramp Music Converter [Windows/Mac]

dBpoweramp Music Converter

 

Mit dem dBpoweramp Music Converter zeigt sich nun ein großer Unterschied gegenüber den ersten beiden Tools, denn dieser Converter für Musik kann tatsächlich nur die Dateien konvertieren, die schon auf der Festplatte des Desktop-Rechners vorhanden sind. Es handelt sich also um ein Tool, das sich auf die Veränderung des Dateiformats beschränkt. Das macht der Musik Converter aber durchaus anständig, zudem handelt es sich um ein relativ simples und einfach zu bedienendes Tool, das sich auf seine Kernfunktion der Audiokonvertierung beschränkt und auf alles Weitere quasi gänzlich verzichtet.

 

Pros

Kontra

  • kompatibel mit vielen Audioformaten wie MP3, M4A, WMA, WAV, FLAC und noch mehr
  • Batch-Konvertierungen mehrerer Dateien sind möglich
  • das Tool nutzt alle CPU-Kerne für eine schnelle Konvertierung
  • die Konvertierung kann direkt im Ordner über Rechtsklick auf die Datei erfolgen (bei Windows)
  • ergänzende Funktionen wie Lautstärke-Normalisierung und Anpassung der Bitrate
  • auch dieses Tool ist kostenpflichtig
  • damit Musik von Streaming-Diensten herunterzuladen ist nicht möglich
  • etwas eingestaubte Benutzeroberfläche

 

Top 3 Musik-Converter-App für iPhone/Android

Sie möchten Ihre Musik direkt am Smartphone herunterladen und abspeichern oder sie generell als Datei auf dem Handy haben? Der kürzeste Weg dafür ist ein Musik Converter für MP3 und andere Formate. Praktisch ist dabei, wenn das Tool nicht nur die Konvertierung von vorhandenen Dateien übernimmt, sondern Ihnen zugleich die Möglichkeit bietet diese von Streaming-Diensten herunterladen.

 

1. TuneFab Spotify Pro [Android]

 

Für Android-Nutzer, zum Beispiel am Samsung oder HTC Handy, empfiehlt sich der TuneFab Spotify Pro Converter. Mit dem können Sie Ihre Lieblingstitel direkt von Spotify herunterladen. Praktisch ist dabei, dass Sie zuvor die Möglichkeit haben das Ausgabeformat festzulegen, dadurch ist keine nachfolgende Konvertierung nötig, da die schon beim Herunterladen erfolgt. Playlists und Radio-Titel können Sie so ebenso wie Hörbücher und Podcasts auf Ihrem Android-Smartphone abspeichern. Das ist übrigens sowohl für Spotify Free-Nutzer als auch Abonnenten möglich.

 

Pros

Kontra

  • viele Ausgabeformate wie MP3, WAV, AAC, FLAC und weitere
  • verlustfreie 320kbps Konvertierung möglich
  • 35-fache Geschwindigkeit und Batch-Downloads möglich
  • nahtlose Integration der Spotify-Oberfläche
  • Meta- und ID3-Daten bleiben erhalten
  • funktioniert sogar ab Android 7
  • gespeicherte Titel sind DRM-frei und können anschließend frei zwischen Geräten bewegt und angehört werden
  • die App ist kostenpflichtig, es gibt aber einen kostenlosen Testzeitraum
  • der Musik Converter eignet sich nur für Spotify

 

2. Audiomack [iPhone/Android]

Audiomack Musik Converter

 

Audiomack funktioniert ganz anders als die TuneFab Spotify Pro App, denn bei Audiomack handelt es sich im weitesten Sinne um eine Streaming-Plattform wie zum Beispiel Spotify. Sie können die Musik direkt über Audiomack herunterladen und die Titel anschließend offline anhören. Das funktioniert im Gegenzug natürlich nur mit der Musik, die bei Audiomack verfügbar ist - die Plattform konzentriert sich allen voran auf Genres wie Hip-Hop, R&B, EDM und Afropop. Zu beachten ist, dass nicht alle Titel aus der Musik-Bibliothek auch lokal als MP3 abgespeichert werden können, das hängt von den Präferenzen und Erlaubnissen des Künstlers ab.

 

Pros

Kontra

  • Audiomack funktioniert sowohl auf Apple-Geräten als auch auf Android-Systemen
  • alle Titel lassen sich kostenlos herunterladen (aber nicht alle lokal als eigenständige Datei abspeichern)
  • Audiomack kann mit eingeschränkter Funktionalität ohne Abo genutzt werden
  • die Plattform beschränkt sich vorwiegend auf Genres wie Hip-Hop oder Afropop
  • nur manche Titel sind lokal abspeicherbar, die meisten Tracks lassen sich offline nur über die App hören
  • für die volle Funktionalität ist ein Abo nötig
  • kein klassischer und vor allem kein genreübergreifender Converter für MP3 Musik

 

3. WALTR PRO [iPhone]

WALTR PRO Audio Converter

 

Auch WALTR PRO ist nur im weitesten Sinne ein Converter für Musik. Die iPhone-App dient allen voran für Datei-Transfers zwischen mehreren Windows-, macOS- und iOS-Geräten, wobei die Besonderheit dabei ist, dass Sie als Nutzer iTunes völlig umgehen können. Dateitransfers von Musikdateien sind ebenso möglich wie beispielsweise von PDF- und anderen Dateien. Dabei findet automatisch eine Konvertierung in ein Apple-taugliches Format statt.

 

Pros

Kontra

  • die Konvertierungsfunktion unterstützt alle gängigen Audioformate
  • eine Konvertierung von Videos ist ergänzend ebenfalls möglich
  • mit integrierten KI-Features, zum Beispiel um Albencover erstellen zu lassen
  • iTunes ist nicht nötig, auch sind keine vollständigen Synchronisationen mehr erforderlich
  • die App ist kostenpflichtig
  • es handelt sich primär um eine Datentransfer-App mit ergänzender Konvertierungsfunktion
  • sofern eine Konvertierung stattfindet, könnte diese noch etwas schneller sein

 

3 kostenlose Online-Musik-Converter

Sie möchten Ihren Musik Converter für MP3 direkt im Browser nutzen, ohne erst ein Tool oder eine App installieren zu müssen? Dann könnten die nachfolgenden drei Webseiten und Tools eine gute Lösung darstellen.

 

1. MP3 Juice Musik-Converter

MP3 Juice Musik-Converter

 

Dieser Converter für MP3 Musik funktioniert im Browser, er arbeitet aber nur mit den Videos, die auf YouTube verfügbar sind - von denen er dann die Audiospur zieht und sie in MP3 abspeichert. Dafür kopieren Sie die URL von dem YouTube-Video in das Suchfeld, alternativ könnten Sie speziell nach Titeln oder Interpreten suchen. Anschließend wird Ihnen die Seite eine Download-Möglichkeit anzeigen.

 

Pros

Kontra

  • einfach zu bedienendes Browser-Tool, wenn Sie nur gelegentlich einen Titel herunterladen möchten
  • der Converter für Musik bietet Downloads mit 320 kbps Bitrate an
  • vorab kann der Titel online abgespielt werden
  • kostenlos
  • kann nur Audiospuren von YouTube-Videos herunterladen
  • manchmal bricht der Download ab
  • nur für einzelne Titel geeignet, die
  • tatsächlich auch auf YouTube sind
  • die Qualität der Audiodatei steht in Abhängigkeit zu dem YouTube-Upload

 

2. Zamzar Musik-Converter

Zamzar Audio Music Converter

 

Zamzar ist ein Online-Tool, das Sie direkt im Browser nutzen und mit dem Sie viele verschiedene Dateien konvertieren können - darunter auch Musikdateien, ebenso aber Bilder, Videos und Dokumente. Dafür laden Sie die zu konvertierende Datei auf der Seite hoch, anschließend wählen Sie das Dateiformat, in das die Datei konvertiert werden soll. Nach der Konvertierung laden Sie die Datei wieder herunter.

 

Pros

Kontra

  • leichte Konvertierung für einzelne Tracks
  • könnte auch für andere Datei-Konvertierungen genutzt werden
  • kostenlos, aber mit Einschränkungen
  • der ganze Prozess (Upload und danach Download) ist eher zeitaufwändig
  • wenn Sie mehr Dateien konvertieren
  • möchten, ist der Dienst kostenpflichtig
  • Sie müssen der Seite vertrauen, da Sie Ihre Dateien dort hochladen
  • keine Möglichkeit Dateien von Streaming-Diensten herunterzuladen

 

3. TuneFab Spotify online MP3-Musik-Converter

 

Wenn Sie lediglich direkt im Browser einzelne Tracks schnell herunterladen möchten, ist der TuneFab Spotify online MP3-Musik-Converter eine besonders einfache Möglichkeit dafür. Nach Ihrem Login auf der Seite können Sie auf das Tool zugreifen, dort die URL von Spotify in das Feld kopieren und die Datei anschließend mit einem Klick auf den blauen Pfeil herunterladen.

 

Pros

Kontra

  • ganz einfache Benutzung
  • Datei wird in hoher 320 kbps Qualität gespeichert
  • der Download geht sehr schnell
  • bis zu 15 Titel auf einmal konvertier- und speicherbar
  • kostenlos
  • Meta-Daten bleiben erhalten
  • es ist ein vorheriger Login notwendig

 

Fazit

Converter für Musik machen das Leben von Musik-Fans viel leichter, denn die sind damit nicht mehr auf laufende Abos oder eine aktive Internetverbindung angewiesen, zugleich lassen sich Dateiformate entsprechend der Software, Präferenz und an das jeweilige Gerät anpassen. Die Top Musik Converter für MP3, wie beispielsweise der TuneFab All-in-One Music Converter, ermöglichen Ihnen sogar die Musik direkt vom jeweiligen Streaming-Dienst im gewünschten Format abzuspeichern. Wenn Sie das nicht direkt am Rechner machen möchten, bietet TuneFab zudem noch starke Lösungen für Android-Handys und einen Musik Converter online, den Sie direkt im Browser nutzen können.

 

Ausgezeichnet
Berwertung:  / 5 (  Bewertungen) Viele Dank für Ihre Bewertung!

Kommentar schreiben

0 Kommentare

Kommentare(0)