close 9-jahre-sale-2025 close 9-jahre-sale-2025
9-jahre-sale-2025

Ein Audio Music Converter ermöglicht die einfache Umwandlung von Titeln, Alben oder Hörbüchern in verschiedene Formate – ideal für mehr Flexibilität oder um DRM-geschützte Audiodateien ohne Einschränkungen zu nutzen.

 

Audioformate unterscheiden sich deutlich: MP3 bietet hohe Kompatibilität, ist aber nicht verlustfrei, während WAV und FLAC bessere Klangqualität liefern. Audiophile bevorzugen verlustfreie Formate, während MP3 Speicherplatz spart. Egal, ob Qualität oder Effizienz für Sie wichtiger ist – wir zeigen Ihnen die besten Audio Music Converter 2025!

 

 

1. Fre:ac [Free]

Fre:ac ist im Internet seit vielen Jahren ein Urgestein: Früher hieß das Tool noch „BonkEnc“, an der Funktionalität hat sich seit der Umbenennung aber nichts geändert - zudem ist Fre:ac weiterhin absolut kostenlos. Sie können das Tool wahlweise auf einem Windows-Rechner, auf macOS oder auf Linux-Systemen nutzen - eine App für mobile Endgeräte gibt es aber nicht. Besonders praktisch: Fre:ac ist zu 100 % kostenlos ebenso wie zu 100 % Open-Source. Es ermöglicht die Umwandlung zwischen mehreren Dateiformaten, wie beispielsweise MP3, FLAC, Ogg, Vorbis, WAV oder WMA, und kann auch genutzt werden, um beispielsweise klassische CDs zu „rippen“ - dabei werden die Inhalte der CD, zum Beispiel ein Album, dann als digitale Datei auf den Rechner gezogen.

 

Die ID-Tags übernimmt Fre:ac bei der Konvertierung automatisch, zudem bietet das Tool mittlerweile sogar eine Multi-Core-Unterstützung an - das bedeutet, dass es auf schnellen Systemen mit mehreren CPU-Kernen auch besonders schnell Dateien konvertiert. Generell beschränkt sich Fre:ac hinsichtlich seiner Funktionalität auf das Wesentliche: Die Konvertierung - nicht mehr und nicht weniger.

Fre:ac Audio Converter

 

Pro

Kontra:

  • mit sehr vielen Audioformaten und Betriebssystemen kompatibel
  • Audio Format Converter mit integriertem Meta-Tag-Import
  • Open-Source-Code
  • komplett kostenlos
  • mit Plugin, um Inhalte von CDs als Datei auf dem Rechner abzuspeichern
  • optisch eine etwas eingestaubte Benutzeroberfläche
  • kann nicht genutzt werden, um beispielsweise Streaming-Inhalte lokal abzuspeichern

 

2. Audacity [Kostenlos]

Audacity ist ein weiterer kostenfreier Audio Converter, der erstmals im Jahr 2000 erschienen ist und seither konsequent weiterentwickelt wurde. Sie können den Free Audio to MP3 Converter sowohl an Windows-Rechnern als auch Systemen mit Unix, macOS oder Linux verwenden. Ursprünglich, am Anfang der Entwicklung, war Audacity gar kein Audio Format Converter, sondern ein Tool um Musikdateien zu editieren und zu schneiden - seit den Anfangstagen hat sich dort aber viel getan. Heute ist der Free Audio to MP3 Converter mit einer Vielzahl von Audioformaten kompatibel, darunter MP3, FLAC, WAV, AIFF und M4A.

 

Besonders praktisch bei diesem Audio Music Converter ist der Umstand, dass Sie einerseits die Dateien in das gewünschte Format konvertieren können, andererseits vorher und nachher auch Musikdateien schneiden können - um diese beispielsweise zu verkürzen oder um bestimmte Stellen in der Datei zu entfernen. Dabei lassen sich in Audacity Audiospuren getrennt behandeln, was aber eher für professionellere Anwender interessant sein dürfte. Zuletzt können Sie mit Audacity auch noch Sprachaufnahmen oder eigene Musik aufnehmen.

Audacity Audio Music Converter

 

Pro

Kontra:

  • zu 100 % kostenlos und mit allen gängigen Betriebssystemen kompatibel
  • kann als reiner Audio Converter genutzt werden, aber auch für (musikalische) Aufnahmen
  • ermöglicht das Schneiden einzelner Tonspuren in der Datei
  • mit visueller Frequenzanzeige und einer hohen Kompatibilität zu anderen Drittanbieter-Tools
  • der Quellcode ist Open-Source
  • die Benutzeroberfläche dürfte für Einsteiger, die normal nicht mit Musik arbeiten, zu komplex sein
  • die zahlreichen Features machen das Tool nicht nur für Anfänger etwas unübersichtlich
  • nicht geeignet, um gestreamte Musik (wie von Spotify) lokal abzuspeichern

 

3. TuneFab All-in-One Music Converter [Einfach]

Mit dem TuneFab All-in-One Music Converter erhalten Sie ein ebenso leistungsstarkes wie flexibel einsetzbares Tool: Das sowohl auf Windows-PCs als auch auf macOS-Systemen funktioniert. Die Besonderheit beim TuneFab All-in-One Music Converter ist der Umstand, dass Sie den Audio Converter nicht nur nutzen können, um Musikdateien in ein jeweils anderes Format zu bringen, sondern zugleich auch Inhalte von Streaming-Diensten wie Spotify lokal abspeichern können. Das ist besonders praktisch, wenn Sie einen Audio Music Converter suchen, um Ihre Spotify-Playlisten oder nur bestimmte Songs, Alben oder Podcasts lokal abzuspeichern - wodurch Sie diese in der Folge natürlich auch geräteunabhängig und sogar ohne Internetverbindung anhören können.

 

Bei diesem Audio Music Converter sind Sie nicht mehr nur auf schon lokal abgespeicherte und vorhandene Audiodateien angewiesen. Sie haben die Möglichkeit Musik von Spotify, Apple Music, Prime Music, Deezer, YouTube und anderen Diensten lokal abzuspeichern - und das direkt in dem gewünschten Format, das Sie vor der Konvertierung auswählen. Das funktioniert in 35-facher Geschwindigkeit, wodurch der Audio Music Converter sogar für ganze Alben und Playlists sehr gut geeignet ist. Sie haben zudem die Möglichkeit diese als „Batch“ abzuspeichern und zu konvertieren - so müssen Sie nicht jeden Titel separat einzeln abspeichern. Eine dauerhaft gültige Einzellizenz kostet exkl. Mehrwertsteuer 159,90 Euro.

 

 

Pro

Kontra:

  • Abspeicherung und Konvertierung von verschiedenen Streaming-Diensten
  • mit zahlreichen Streamingangeboten kompatibel, darunter YouTube, Spotify, Apple Music, Amazon Prime Music und Co.
  • Sie können zwischen verschiedenen Ausgabeformaten wählen, darunter MP3, WAV, M4A und FLAC
  • die Konvertierung erfolgt in 35-facher Geschwindigkeit
  • die jeweiligen Streaming-Dienste sind nahtlos in die Software integriert, Sie können die Titel einfach per Drag & Drop ziehen
  • sehr leicht verständliche Oberfläche
  • Kopierschutz wird bei der Konvertierung entfernt, für eine ganz flexible, geräteunabhängige Nutzung
  • die Meta-Daten bleiben erhalten
  • das Tool ist, wenn Sie Titel in voller Länge konvertieren möchten, kostenpflichtig

 

4. WALTR PRO [iPhone-App]

WALTR PRO ist ein Tool, das sowohl auf macOS als auch Windows funktioniert. Der Audio Converter ist in der Lage, Musikdateien (und andere Dateien) von Ihrem lokalen Rechner auf ein Apple-Gerät, wie das iPhone oder iPad, zu verschieben. Dabei werden die Dateien so konvertiert, dass sie später auf dem Gerät einwandfrei funktionieren. Eine Besonderheit ist hierbei, dass iTunes komplett umgangen wird.

 

Sie ziehen die Dateien dafür einfach in WALTR PRO, anschließend können Sie diese konvertieren und transferieren, was sowohl per WLAN als auch USB-Anschluss funktioniert. Das Tool unterstützt alle gängigen Dateiformate, von MP3 und MP4 bis hin zu FLAC. Eine integrierte KI stellt währenddessen das visuelle Cover sowie Meta-Daten bereit, eine manuelle Anpassung dieser ist ebenso möglich. WALTR PRO ist als Teil einer Lifetime-Universal-Lizenz für umgerechnet rund 285 Euro exkl. Mehrwertsteuer erhältlich.

WALTR PRO Audio Converter

 

Pro

Kontra:

  • ermöglicht es iTunes zu umgehen
  • kann neben Audio-Dateien auch Video-Dateien konvertieren und transferieren
  • direkte Integration in native Apple-Apps wie Apple Music
  • leicht bedienbare Benutzeroberfläche mit Drag & Drop
  • nur für Apple-Nutzer interessant, die mehrere Apple-Geräte besitzen und Dateien hin und her transferieren möchten
  • die Lizenz ist nur in Kombination mit anderen Tools des Herstellers erhältlich
  • kostenpflichtig (und nicht sonderlich günstig)
  • Meta-Daten werden über KI bereitgestellt, was nicht unbedingt 100 % verlässlich ist

 

5. Zamzar [Online]

Wenn Sie einen Audio Format Converter suchen, aber dafür nicht extra ein Tool installieren möchte, könnte Zamzar als Online Audio Converter eine interessante Alternative sein. Der Online Audio Converter wird direkt in Ihrem Browser bedient und ist somit mit allen gängigen Betriebssystemen und Browsern kompatibel. Auf der Zamzar-Internetseite können Sie zudem nicht nur den eigentlichen Online Audio Converter nutzen, sondern auch Dokumente, Bilder und Videos in ein jeweils anderes Format bringen.

 

Die Funktionsweise von dem Online Audio Converter ist denkbar einfach: Sie ziehen die Datei einfach in das Fenster im Browser, wählen das Ausgabeformat und starten die Konvertierung. Anschließend laden Sie die nun konvertierte Datei wieder herunter und speichern diese lokal ab. Der Free Audio to MP3 Converter ermöglicht eine Konvertierung von Dateien mit einer Größe von bis zu 50 MB. Größere und mehr Dateien können Sie umwandeln, wenn Sie ein Zamzar-Abo abschließen - diese beginnen bei 9 Euro pro Monat (Basic) und reichen bis zu 25 Euro pro Monat (Business).

Zamzar Audio Music Converter

 

Pro

Kontra:

  • unkomplizierter Audio Format Converter direkt im Browser
  • auf der Zamzar-Seite lassen sich auch andere Dateiformate konvertieren
  • sofern Sie nur einen einzelnen Song konvertieren möchten, sollte das entsprechend der Dateigröße kostenlos sein
  • eine aktive Internetverbindung muss vorliegen
  • Sie müssen die Dateien erst hochladen, danach wieder herunterladen, was je nach Internetgeschwindigkeit einige Zeit dauern wird
  • die Konvertierung ist mitunter deutlich langsamer als bei anderen Tools
  • spätestens bei einer intensiveren Nutzung wird das Tool kostenpflichtig

 

Fazit

Audio Converter gibt es zur Genüge am Markt. Das sollte nicht verwundern, schließlich gibt es auch eine Vielzahl von Dateiformaten - und nicht jedes Dateiformat ist beliebig einsetzbar. Wer nur sehr wenige Dateien konvertieren möchte, dem genügt normalerweise ein Free Audio to MP3 Konverter. Bei einer intensiveren Nutzung wird es hingegen quasi immer kostenpflichtig. Nur ein Tool auf unserer Liste, der TuneFab All-in-One Music Converter, ermöglicht es Ihnen Musik direkt von verschiedenen Streaming-Diensten zu konvertieren - das ist nicht nur die ideale, sondern auch die einzige Lösung, wenn die Musikdateien vorher nicht schon lokal abgespeichert vorliegen.

 

FAQs über Audio Converter

Ist Converter legal?

Einen (free) Audio to MP3 Converter zu nutzen ist legal, sofern die konvertierten Dateien nicht weiterverbreitet werden und die Konvertierung nur für eine persönliche, flexiblere Nutzung erfolgt. Generell haben Sie das Recht, Ihre Dateien in dem Format zu nutzen, das Sie aktuell benötigen.

 

Wie verwandle ich etwas in eine Audiodatei?

Handelt es sich um ein Video, hat dieses zwangsläufig eine Audiospur. Tools wie der TuneFab All-in-One Music Converter sind in der Lage die Audiospur vom Video zu trennen. So erhalten Sie nach der Konvertierung eine Audiodatei, die zudem weniger Speicherplatz als eine Videodatei einnimmt.

 

Welches Audioformat klingt am besten?

Verlustfreie Audioformate wie WAV oder FLAC klingen normalerweise am besten. Abhängig ist das aber auch von der Bitrate. MP3-Dateien mit 320kbps Qualität können ebenso exzellent klingen. Verlustfreie Formate werden vorrangig von professionellen Anwendern benötigt, die entsprechend kostspielige Soundsysteme nutzen.

 

Ausgezeichnet
Berwertung:  / 5 (  Bewertungen) Viele Dank für Ihre Bewertung!

Kommentar schreiben

0 Kommentare

Kommentare(0)